Imola, das Mekka für Sportfreunde. Das vorerst letzte Rennen in Imola fand 2006 statt. 2007 wurde der Große Preis von San Marino aus dem Rennkalender gestrichen, da die Anlage als nicht mehr zeitgemäß galt. Allerdings fand die Strecke Ende Oktober 2020 im Zuge der COVID-19-Pandemie ein Comeback, wobei der GP nicht mehr als Großer Preis von San Marino bezeichnet wird, sondern als Großer Preis der Emilia-Romagna.
Der erste Große Preis von San Marino wurde in der Saison 1981 auf dem Autodromo Dino Ferrari durchgeführt. Nach dem Tod von Enzo Ferrari im Jahr 1988 wurde der Name der Rennstrecke in Autodromo Enzo e Dino Ferrari erweitert. Das erste Rennen auf diesem Rennkurs in der Saison 1980 wurde als Großer Preis von Italien gefahren.
Im Jahr 1994 kam hier der mehrfache Formel-1-Weltmeister Ayrton Senna bei einem Rennunfall ums Leben. Schon einen Tag zuvor kam es zu einem tödlichen Unfall auf der Strecke, bei dem der österreichische Formel-1-Pilot Roland Ratzenberger ums Leben kam.
Die Streckenführung der Rennstrecke erforderte häufige Geschwindigkeitswechsel, sodass die Bremsen der Rennwagen auf dieser Strecke besonders gefordert wurden. Anders als modernere Strecken ist der Kurs in Imola relativ schmal, was das Überholen schwieriger gestaltet und mehr Wert auf die Strategie legt, um Positionen gutzumachen. Die Länge der Boxengasse und die Durchfahrtszeit durch diese sind ebenfalls interessante Faktoren bei der Strategie. Die Boxengasse ist in Imola mit 528 Metern die längste aller F1-Strecken. Dadurch ergibt sich mit 24,8 Sekunden auch die längste Durchfahrtszeit unter der Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h.
Imola ist gemeinsam mit Interlagos, Baku, Austin, Jeddah, Singapur und Abu Dhabi eine von sieben Strecken im aktuellen F1-Rennkalender, die komplett gegen den Uhrzeigersinn befahren wird. Die Strecke besteht aus 10 Linkskuren und 9 Rechtskurven. Der 605 Meter lange Weg von der Pole Position bis zur ersten Bremszone ist der drittlängste der gesamten Saison.
73% der Rundenzeit werden mit Vollgas gefahren, das ist der dritthöchste Wert aller Strecken im diesjährigen Rennkalender. Darunter befinden sich auch 15 Sekunden Vollgasanteil vom Ausgang der letzten Kurven bis zur Bremszone für Kurve zwei. Die durchschnittliche Geschwindigkeit am Scheitelpunkt der Kurve beträgt in Imola 200 km/h. Das ist hinter Silverstone (rund 205 km/h) und Suzuka (rund 210 km/h) der dritthöchste Werte der Saison.
Der Stammsitz der Familie Ferrari ist in Maranello, nur 80 km von Imola entfernt.
Imola hat ca. 70.000 Einwohner und liegt ca. 35 km südöstlich von Bologna in der Region Emilia Romagna. Fabriken der Sportwagenhersteller wie Ferrari, Lamborghini, Maserati oder der Motorräder von Ducati sind in der Region angesiedelt. Aber noch andere weltbekannte Dinge haben Ihren Ursprung in dieser Gegend; der Parmaschinken, Mortadella oder der Aceto Balsamico di Modena.
Imola ist im Wesentlichen bekannt als Austragungsort vieler Motorsportveranstaltungen, wie des Formel-1-Rennens „Der Große Preis von San Marino“, der bis 2006 im Autodromo Enzo e Dino Ferrari ausgetragen wurde und für seine Rennstrecke Autodromo Enzo e Dino Ferrari.
Die Geschichte von Imola reicht weit bis in die Antike zurück, und schon im Jahre 422 war die Stadt Bischofssitz. Schon der Name des Ortes verrät, dass Imola in eine traumhafte Landschaft eingebettet ist. Denn das Wort bedeutet "dort drüben", was sich auf den herrlichen Ausblick von den umliegenden Hügeln aus auf die Stadt bezieht. Interessant ist auch, dass Leonardo da Vinci an den Stadtplänen mitgearbeitet haben soll, als er sich hier 1502 aufhielt.
Sehenswert ist in Imola darüber hinaus die mittelalterliche Festung "La Rocca" aus dem 14. Jahrhundert. Der Apennin stellt eine dramatische Kulisse für die malerische Altstadt dar, die in Gehweite eine Reihe an interessanten Attraktionen vereint.
Desweiteren solltet ihr euch auch diese Sehenswürdigkeiten in Imola nicht entgehen lassen:
- Palazzo Tozzoni
- Musée de San Domenico
- Museo Checco Costa
- Kathedrale von Imola
- Rocca Sforzesca di Imola
- Ayrton Senna Monument
Land: Italien
Stadt: Imola
Name des Kurs: Autodromo Enzo e Dino Ferrari
Termin: 19.05.2024
Streckenlänge: 4,909 km/h
Runden: 63
Kurven: 19
Top Speed: 350 km/h