Nachdem 2017 kein Formel 1 Rennen auf dem Hockenheimring ausgetragen wurde, gehört die berühmte Rennstrecke im Hardtwald 2018 endlich wieder in den Formel 1 Kalender. Das Motodrom ist das Markenzeichen des Hockenheimrings. Der Kurs um den Großen Preis von Deutschland schlängelt sich an den Tribünen vorbei und es entsteht eine Stadion-Atmosphäre wie auf keiner anderen Formel 1 Rennstrecke. Alle Piloten schwärmen von der Gänsehaut-Stimmung, wenn sie ins Motodrom mit zehntausenden jubelnden Formel 1 Fans einfahren oder beim Einzug auf die Startaufstellung frenetisch wie in einem Fußballstadion gefeiert werden.
Der Hockeheimring war 70 Jahre lang berühmt für seine nicht enden wollende Waldgeraden. Doch nach dem Umbau 2002 verkürzte der Streckenarchitekt Hermann Tilke den Kurs und wollte durch mehr spektakuläre Kurven den Formel 1 Fans mehr Rennaction bieten.
Durch die Verkürzung der Distanz werden seither auch mehr Runden gefahren und die Formel 1 Piloten fahren somit, zur Freude der Fans öfter an den Tribünen vorbei. Bei dem Umbau entstand auch die neue Mercedes Arena, eine Tribüne mit einer Kapazität von mehr als 6500 Sitzplätzen. Verteilt auf zwei Ränge und einem Logengeschoss bietet die Arena eine hervorragende Sicht auf die Parabolika-Kurve, die Spitzkehre und die Kurvenkombination die ins Motodrom zurückführt.
Die Stadt Hockenheim ist in der Rennsportszene weltweit bekannt und lockt hunderttausende Fans jährlich an den Hockenheimring.
Eingebettet wird die Rennsportmetropole von seinen unzählig reizvollem aber auch vielseitigem Umfeld.
In der nächsten Nähe befindet sich die Universitäts- und Industriestadt Mannheim mit dem kurfürstlichen Schloss sowie der Stadt Speyer mit dem weltberühmten Kaiser- oder Mariendom. Ein weiteres Highlight ganz in der Nähe ist die kurpfälzische Residenzstadt Heidelberg. Mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten lockt die Stadt mehr als 3 Millionen Besucher jedes Jahr an.
Land: Deutschland
Stadt: Hockenheim, Baden Wüttemberg
Name des Kurses: Hockenheimring
Termin: 28.07.2019
Streckenlänge: 4,574 km
Runden: 67
Kurven: 20
Top Speed: 330 km/h
Streckenrekord: 1:13.780 min.
Kimi Räikkönen, McLaren, 2004