2014 war die Formel 1 zum ersten Mal in der Geschichte zu Gast in Russland. Der Grand Prix von Russland war ursprünglich für Moskau geplant. Wegen finanziellen Engpässen wurde die Geburtsstunde des großen Preises von Russland jedoch in Sotschi gefeiert und das in einer bisher nie dagewesen Form. Der Sotschi Circuit wurde als erste spezielle Formel 1 Anlange in Russland gebaut und wurde im Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen zum ersten Mal genutzt. Das Sochi Autodrom integriert sich in die Infrastruktur des Olympia Park, in unmittelbarer Nähe befindet sich Einrichtungen zum Olympiapark Bahnhof und der Straße Richtung International Airport.
Der Sochi Autodrom zählt mit einer Länge von 5,854 Kilometern zu den längsten Formel 1 Strecken im Kalender. Nicht das ein Kurs vom renommierten Architekten Hermann Tilke ein Highlight an sich schon wäre, die Formel 1 Piloten liefern sich dem Sotschi Circuit heiße Duelle bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 215 km/h. Nun heißt es für die Formel 1 Fahrer neue Top-Speeds aufzustellen, schnellste Rundenzeiten zu fahren, die Pole zu erlangen und den Grand Prix von Russland Sotschi Circuit zu gewinnen.
Das Rennen um den Grand Prix in Russland verläuft im Uhrzeigersinn und besteht aus 12 Rechts- und Linkskurven kombiniert mit hoher Geschwindigkeit sowie technisch Anspruchsvollen Passagen.
Die Spurbreite des Sotschi Circuits variiert von 15 Metern an der Start-Ziel-Linie bis zu 13 Metern bei der engsten Stelle. In diesen Passagen ist eine perfekte Bodenhaftung ein Schlüsselfaktor, denn die Strecke wird sonst nur selten befahren und grüßt an den Freitagen mit staubiger Oberfläche. Dazu kommt, dass sie einen Straßenkurs-Charakter besitzt, die Mauern also direkt neben dem Asphalt lauern und die Piloten kaum Spielraum für Fehler haben.
Abseits der Formel 1 erlebt man im eher mediterranen und an der Küste des Schwarzen Meeres gelegenen Sotschi , ein ganz anderes Bild vom größten Land der Erde als in Moskau oder Sankt Petersburg. Und ist daher eine Reise wert.
Sotschi ist einer der beliebtesten Bade- und Kurorte Russlands. Sie liegt in einer eindrucksvollen Landschaft am Fuß des Kaukasus. Vom Strand aus sind die schneebedeckten Gipfel zu sehen. Neben Sand- und Kiesstränden lockt die Stadt mit einer subtropischen Vegetation, Heilquellen, zahlreichen Parks, Denkmälern und einer extravaganten stalinistischen Architektur. Der Stadtbezirk Sotschi erstreckt sich über etwa 100 Kilometer Luftlinie entlang der nordöstlichen Küste des Schwarzen Meeres. Die Umgebung der Stadt wird häufig auch als „Russische Riviera des Schwarzen Meeres“ bezeichnet. Sotschi Sehenswert sind unter anderem die Kathedrale des Erzengels Michael, das Wintertheater , sowie das Sommertheater. Im Orgel- und Kammermusiksaal treten regelmäßig die Sotschier Symphoniker und andere bedeutende Künstler des In- und Auslandes auf. Sotschi war Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 und war während der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 eine der Spielstätten.
Weitere Highlights die man bei einem Besuch Sotschi’s nicht verpassen sollte ist die Russisch-Orthodoxe Kirche sowie der Sochi Park.
Land: Russland
Stadt: Sotschi
Name des Kurses: Sochi Olympic Parc Circuit
Termin: 26.09.2021
Streckenlänge: 5.872 km
Runden: 52
Kurven: 19
Top speed: 320 km/h