Ein Rennen der MotoGP Saison führt uns nach Argentinien, an das Autodromo in Termas de Rio Hondo. In der Provinz Santiago del Estero, bietet die Rennstrecke 14 Kurven auf einer Gesamtlänge von 4,805 km.
Die im Jahr 2012 runderneuerte Strecke aus der Feder des italienischen Designers Jarno Zaffelli, liegt unweit der Talsperre Rio Hondo, die den Fluss Dulce zu einem Stausee aufstaut. Im Jahr 2014 kehrte die MotoGP an den Autodromo Termas de Rio Hondo zurück und verhalf damit Argentinien wieder in den MotoGP Rennkalender.
Der Grand Prix von Argentinien in Termas de Rio Hondo sollte nach ursprünglichen Plan 2013 erneut ausgetragen werden, doch es kam anders: Argentinien verstaatlichte im Jahr 2012 kurzerhand ein Energieunternehmen, dass in Besitz von Repsol war. Aufgrund dessen beantragte das Honda MotoGP Team, dessen Hauptsponsor das spanische Unternehmen Repsol ist, eine Verlegung. Später einigten sich die Regierung von Argentinien mit Repsol; 2014 konnte das Rennen endlich stattfinden.
Termas de Rio Hondo ist eine kleine Stadt mit ca. 30.000 Einwohnern in der Provinz Santiago del Estero. Neben der Staumauer und dem Stausee zeichnet die Stadt auch das anliegende Naturschutzgebiet aus.
Wie anhand des Namens der Stadt zu erahnen, gibt es heiße Quellen im angrenzenden Naturschutzgebiet Tara Inti. Ein Bad in den heißen Quellen im Naturschutzgebiet ist zwar nicht gestattet, dafür kann man dort die Natur von einem Pfad aus in aller Ruhe beobachten. Baden im heißen Wasser ist dann in den Badeanstalten der Thermalstadt möglich.
Für passionierte Golfspieler bietet der Golf Club in Termas de Rio Hondo, die optimale Möglichkeit das Handicap zu verbessern. Unweit der Rennstrecke hat Termas de Rio Hondo einen eigenen internationalen Flughafen und ist somit auch gut aus dem Ausland zu erreichen.
Land: Argentinien
Stadt: Termas de Río Hondo
Name des Kurses: Autódromo Termas de Río Hondo
Streckenlänge: 4,805 km
Kurven: 14