Nach 33 Jahren feiert die MotoGP im Jahr 2025 ihr Comeback in Ungarn mit einem aufregenden Debüt auf dem neu modernisierten Balaton Park. Vom 22. bis 24. August 2025 wird die Königsklasse des Motorradrennsports vor der atemberaubenden Kulisse des größten Sees Mitteleuropas, dem Balaton, ausgetragen.
Sichere dir jetzt dein Reisepaket zum ersten Rennen der MotoGP am Balaton und erlebe die einzigartige Stimmung diese Premiere live!
Reisezeitraum: 22.-24./25. August 2025
Qualifying: 23. August 2025
Sprint: 23. August 2025
Rennen: 24. August 2025
Rennstrecke: Balaton Park Circuit
Das ibis Budapest Stadium in Budapest liegt weniger als 3,6 km vom Ungarischen Nationalmuseum und 3,8 km vom U-Bahnhof Keleti Pályaudvar entfernt.
In den klimatisierten Zimmern des ibis Budapest Stadium findest du einen Kleiderschrank, einen Schreibtisch und einen Flachbild-TV. Bettwäsche und Handtücher sind ebenfalls in jedem Zimmer vorhanden.
Zudem verfügt das 3-Sterne-Hotel über ein Restaurant und eine Bar. An der rund um die Uhr besetzten Rezeption sprechen die Mitarbeiter Englisch und Ungarisch.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Budapest Liszt Ferenc, 9 km vom Hotel entfernt, und es wird ein kostenpflichtiger Flughafentransfer angeboten.
Das TRIBE Budapest Stadium befindet sich in Budapest, 3,6 km vom Ungarischen Nationalmuseum entfernt, und bietet Übernachtungsmöglichkeiten mit einem Fitnesscenter, Privatparkplätzen, einer Gemeinschaftslounge und einem Restaurant.
Dieses 4-Sterne-Hotel verfügt über eine Bar. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, es gibt eine Gepäckaufbewahrung und kostenloses WLAN im gesamten Hotel. Die klimatisierten Zimmer im TRIBE Budapest Stadium sind mit einem Schreibtisch, einer Kaffeemaschine, einem Kühlschrank, einem Safe, einem Flachbild-TV, einem Wasserkocher und einem eigenen Bad mit Dusche ausgestattet.
Der U-Bahnhof Keleti Pályaudvar liegt 3,8 km entfernt, der Bahnhof Budapest Keleti 4,1 km. Der nächste Flughafen ist der Flughafen Budapest Liszt Ferenc, 9 km vom TRIBE Budapest Stadium entfernt.
Der Balaton Park stellt den zweiten Versuch dar, in der grenznahen Region am Balaton eine Rennstrecke zu etablieren. Während der Balatonring noch vor seiner Fertigstellung im Jahr 2009 Insolvenz anmelden musste, begann man 2015 nach langer Planung mit dem Bau des Balaton Parks. Das Projekt, mit einer Bausumme von 200 Millionen Forint, wurde im Mai 2023 abgeschlossen und eröffnet. Ähnlich wie am Nürburgring können Besucher bei bestimmten Veranstaltungen ihre eigenen Fahrzeuge auf der Strecke nutzen. Darüber hinaus bietet die Anlage auch die Möglichkeit, die Rennstrecke mit dem Fahrrad zu befahren.
Die Balaton Park Rennstrecke wurde nach den FIA-Standards der Kategorie 1 geplant und gebaut und erhielt zunächst eine Lizenz der Kategorie 2. Die Strecke ist mit Tecpro-Barrieren sowie der neuesten Technologie von 'MyLaps' ausgestattet, darunter GPS, LED-Panels und Zeitmesssysteme.
Die Region um den Balaton, insbesondere das Komitat Veszprém, ist reich an Kultur und Geschichte. Ihre faszinierende Vergangenheit reicht bis in die Zeit des Römischen Reiches zurück. Besucher können hier zahlreiche Museen und historische Stätten erkunden, die das kulturelle Erbe der Gegend präsentieren. Eine bedeutende kulturelle Attraktion in der Region ist die Weinindustrie.
Die Region hat eine lange Tradition des Weinanbaus, und viele Weingüter produzieren lokale Spezialitäten. Besucher haben die Möglichkeit, an Weinproben, Führungen und weinbezogenen Veranstaltungen in den zahlreichen Weingütern teilzunehmen.Der bekannteste Wein der Region ist der Balatonfüredi Olaszrizling, ein Weißwein mit fruchtigem Aroma, der hervorragend zu vielen ungarischen Gerichten passt.
Insgesamt ist die Balaton-Region, insbesondere das Komitat Veszprém, ein absolutes Muss für alle, die Ungarns kulturelles Erbe entdecken möchten. Mit ihren Museen, historischen Stätten und Weingütern bietet diese Gegend einen einzigartigen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur des Landes.
Der Balaton, auch Plattensee genannt, ist der größte Binnensee und bedeutendste Steppensee Mitteleuropas. Er liegt in Westungarn, erstreckt sich über eine Länge von 79 km und hat eine durchschnittliche Breite von 7,8 km. Mit einer Fläche von etwa 594 km² ist er größer als der Genfersee und der Bodensee. Der Balaton ist flach, mit einer durchschnittlichen Tiefe von nur 3,25 m, was dazu führt, dass sich das Wasser im Sommer auf über 30 °C erwärmen kann. Das Südufer ist besonders flach, während das Nordufer von Weinbergen und dem Bakony-Gebirge geprägt wird. Der See hat eine lange Geschichte und wurde von den Römern Pelso genannt. Heute ist er als „Ungarisches Meer“ bekannt und zieht dank seiner Strände, Heilbäder und Thermalquellen zahlreiche Touristen an. Zudem spielen der Weinanbau und der Fischfang eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der Region.
Land: Ungarn
Stadt: Balatonfőkajár
Name des Kurses: Balaton Park Circuit
Streckenlänge: 4,115 km
Kurven: 16