Die UEFA Europa League ist nach der Champions League der zweitwichtigste Klubwettbewerb für europäische Vereinsmannschaften und gehört zu den größten Sportevents des europäischen Fußballs. Zahlreiche Fußballvereine aus 54 Mitgliedsverbänden der UEFA nehmen an diesem Wettbewerb teil. Die UEFA Europa League besitzt jede Menge Prestige und bietet Spitzenfußball aus den besten europäischen Ligen. Die Atmosphäre in den Stadien lässt die Herzen der Fußballfans höher schlagen. Mit jeder Runde in der Europa League wächst die Spannung und der Reiz. In der aktuellen Saison 2020/21 sind Bayer 04 Leverkusen und TSG 1899 Hoffenheim als deutsche Teams in der Europa League vertreten. Verfolgt den Weg der deutschen Mannschaften und nehmt euch den nachfolgenden Terminkalender der Europa League Spiele zur Hilfe.
Alle unsere Reisepakete zur Europa League enthalten eine Übernachtung inkl. Frühstück sowie die Eintrittskarte zum Spiel. Auf Anfrage organisieren wir gerne auch die Anreise oder besorgen VIP- bzw. Hospitality Tickets.
Die UEFA Europa League verspricht auch als zweitwichtigster Klubwettbewerb Spannung bis zuletzt. Folglich sind die Tickets für das UEFA Europa League Finale sehr begehrt und ein absolutes Erlebnis. Nachdem das Finale 2020 nach Köln ins RheinEnergieStadion verlegt wurde und ohne Zuschauer stattfand, wurde beschlossen das Endspiel 2021 in Danzig im Gdansk Stadium zu veranstalten. Ursprünglich sollte das Finale der Europa League 2019/20 in Danzig stattfinden. Für das UEFA Europa League Finale 2022 ist nun Sevilla als Gastgeber geplant. 2021 könnte das Jahr werden in dem die deutschen Top Clubs in den europäischen Wettbewerben wieder angreifen. Seid live dabei, wenn diesmal im Gdansk Stadium ein neuer Sieger gekürt wird.
Das Finale der UEFA Europa League 2021 findet am 26. Mai 2021 im polnischen Danzig statt und wird im Gdanzig Stadium ausgetragen.
In diesem Stadion wurden bereits vier Partien bei der der UEFA EURO 2012 ausgetragen, darunter Deutschlands 4:2-Sieg im Viertelfinale gegen Griechenland. Es befindet sich im Viertel Letnica und hat eine geschwungene Außenfassade, die aus 18.000 Einzelteilen besteht. Wegen der Farbe wird die Arena im Volksmund auch "Bernsteinstadion" genannt.