Seit 1986 gehört der Hungaroring zum festen Bestandteil des Formel 1 Kalenders und ist der erste Grand Prix, der während des Kalten Krieges in einem kommunistischen Land ausgetragen wurde.
Im Zuge des Neubaus der Strecke 1985, für umgerechnet rund 15 Millionen DM durch den ungarischen Staat, wurde auch ein Erlebnispark errichtet, der „Hungaroring Adventure Park“. Nordöstlich von Budapest gelegen, begeistert der Hungaroring heute jeden Motorsport-Fan. 50 Hektar Tribünen bieten den Formel 1 Zuschauern beste Sicht auf 80% der Strecke des Hungarorings. Mit seinen 14 Kurven auf 4,381 Kilometern bietet der anspruchsvolle und sehr enge Kurs des Grand Prix von Ungarn nur wenig Raum zum Überholen.
Seitdem die Zielgerade 2002 um rund 200 Meter verlängert wurde, erreichen die Formel 1 Piloten vor der ersten Kurve knapp 300 km/h. In der darauf folgenden Spitzkehre folgt auch schon der langsamste Punkt, wo die Piloten auf unter 80 km/h zusammengestaucht werden.
Hier wird das erste von insgesamt fünf Malen in den zweiten Gang geschaltet.
Der Effekt: eine extrem lange Start-Zielgerade, die High-Speed vom Feinsten auf dem Hungaoring bietet.
Ein besonderes Erlebnis neben dem Formel 1 Rennen bietet auch ein Besuch der ungarischen Metropole Budapest, die sich in unmittelbarere Nähe zum Hungaroring befindet.
Die ungarische Hauptstadt Budapest gehört wohl zu den schönsten und interessantesten Städten der Welt. Hier verbindet sich auf eine einzigartige Weise historisches und modernes. Die Hauptstadt und größte Stadt Ungarns liegt an der Donau, zwischen einigen Bergbruchstellen. Diese sind für die vielen Thermalquellen verantwortlich, wofür Budapest bekannt ist. Wer der Geschichte auf den Grund gehen will ist in Budapest richtig aufgehoben. Die Kulturdenkmäler von Budapest zählen zum Weltkulturerbe der UNESCO und sind über die gesamte Stadt verteilt. Das Weltkulturerbe Budapest verspricht, durch viele alte Bauten, einen Einblick in verschiedene Zeitalter. Der Barockstil zeigt sich nicht nur am Budaer Burgviertel und am Dreifältigkeitsplatz sondern, zieht sich wie ein roter Faden durch die Stadt.
Zum weiteren bestaunen der Stadt dürfen Besuche zu den bedeutendsten Plätzen in Budapest nicht fehlen:
- Dreifaltigkeitsplatz
- Budaer Rathaus
- Gelertberg
- Gresham Palast
- Aquincum Museum und Ruinengarten
- Andrássy Straße
- 100 jährige Parlament
- Kettenbrücke
- Matthiaskirche
- Ungarische Staatsoper
Land: Ungarn
Stadt: Budapest
Name des Kurses: Hungaroring
Termin: 23.07.2023
Streckenlänge: 3,381 km//4,381 km
Runden: 70
Kurven: 14
Top Speed: 291 km/h