Die 2018 erstmals ausgetragene Nations League stellt eine großartige Alternative für die eher unbeachteten Testspiele für alle 55 Mitgliedsverbände der UEFA dar. Hier haben nun auch Fußballzwerge die Chance in der nationalen Königsklasse mitzumischen und Preisgelder im siebenstelligen Bereich abzusahnen.
Selbstverständlich kannst du bei den Spielen mit uns live dabei sein. Sobald die Austragungsorte feststehen, erhälst du, nach Anmeldung zum Newsletter, als erstes die Infos zu unseren Nations League Reisen.
Für die allererste Austragung 2018 wurden die 55 Mitgliedsverbände nach der UEFA-Koeffizientenrangliste in vier Ligen (A, B, C, D) eingeteilt, um Fußballspiele auf höchstem Niveau zu bieten. Nun werden Ligazugehörigkeiten allerdings ausschließlich sportlich, nach den Ergebnissen der vorherigen Jahre, ermittelt.
Die Liegen A, B und C bestehen aus je 4 Gruppen à 4 Teams. Liga D besteht aus 2 Gruppen à 3/4 Teams. Die Gruppen innerhalb der Ligen werden durch ein Losverfahren ermittelt.
Dank der Reform des Wettbewerbs nach der ersten Austragung kann die DFB-Elf aufatmen und weiterhin ganz oben mitspielen. Die UEFA hat die Ligen von jeweils 12 auf 16 Mannschaften aufgestockt, weshalb der eigentliche Abstieg nach der Niederlage 2018 erspart bleibt.
Die Auslosung der Saison 2020/21 wurde am 3. März 2020 durchgeführt.
Gruppe A1 | Gruppe A2 | Gruppe A3 | Gruppe A4 |
---|---|---|---|
Niederlande | England | Portugal | Schweiz |
Italien | Belgien | Frankreich | Spanien |
Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Schweden | Ukraine |
Polen | Island | Kroatien | Deutschland |
Gruppe B1 | Gruppe B2 | Gruppe B3 | Gruppe B4 |
---|---|---|---|
Österreich | Tschechische Republik | Russland | Wales |
Nordirland | Slowakei | Türkei | Republik Irland |
Rumänien | Israel | Ungarn | Bulgarien |
Norwegen | Schottland | Serbien | Finnland |
Gruppe C1 | Gruppe C2 | Gruppe C3 | Gruppe C4 |
---|---|---|---|
Montenegro | Georgien | Griechenland | Albanien |
Zypern | Nordmazedonien | Kosovo | Belarus |
Luxemburg | Estland | Slowenien | Litauen |
Aserbaidschan | Armenien | Moldawien | Kasachstan |
Gruppe D1 | Gruppe D2 |
---|---|
Färöer-Inseln | Gibraltar |
Lettland | Liechtenstein |
Andorra | San Marino |
Malta |
Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft in der Gruppenphase werden am 03. und 06. September, am 10. und 13. Oktober und am 13. und 16. November stattfinden.
Spieltag | Datum | Uhrzeit | Spielort | Home | Away |
---|---|---|---|---|---|
1 | 03. September | 20:45 | Mercedes-Benz-Arena, Stuttgart | Deutschland | Spanien |
2 | 06. September | 20:45 | Basel | Schweiz | Deutschland |
3 | 10. Oktober | 20:45 | Ukraine | Deutschland | |
4 | 13. Oktober | 20:45 | Rhein-Energie-Stadion, Köln | Deutschland | Schweiz |
5 | 14. November | 20:45 | Red Bull Arena, Leipzig | Deutschland | Ukraine |
6 | 16. November | 20:45 | Spanien | Deutschland |
Die 4 Gruppensieger der Ligen B,C und D steigen eine Liga auf, die Gruppenletzten der Ligen A und B steigen eine Liga ab. Aus Liga C steigen nur 2 Mannschaften ab, die vorher durch Playoffs der 4 Gruppenletzten ermittelt wurden. Die 4 Gruppensieger der Liga A spielen in der Endrunde 2021 um den Sieg.
Der UEFA steht ein Kontingent von 13 Startplätzen für die Weltmeisterschaft 2022 zu. 10 dieser Startplätze gehen an die 10 Gruppensieger der regulären WM-Qualifikation. Bei den restlichen 3 Plätzen kommt die Nations League ins Spiel. Die zehn Gruppenzweiten der regulären WM-Qualifikation und die zwei besten Nations League Gruppensieger (die sich nicht bereits qualifiziert haben) spielen in einer Art Playoff-Turnier um die 3 Tickets zur WM.