Die 15. Handball-Europameisterschaft 2022 wird erstmals in Ungarn und der Slowakei ausgetragen. Vom 14. bis zum 30. Januar werden 24 Mannschaften ihr Können unter Beweis stellen. Packende Spiele, Emotionen und die besten Teams der Welt.
Auch zu den Vorrunden Spielen der deutschen Mannschaft in der Slowakei bieten wir wieder unsere Handball-Reisen an. Wenn du auch dabei sein willst, buche jetzt deine Reise zu allen Spielen der Vorrunde der deutschen Handballnationalmannschaft bei der Handball EM 2022 in Bratislava!
Reisezeitraum: 13.-19. Januar 2022
Spielort: Bratislava, Ondrej Nepela Arena
Reisezeitraum: 19.-26. Januar 2022
Spielort: Bratislava, Ondrej Nepela Arena
Reisezeitraum: 27.-31. Januar 2022
Spielort: Budapest, Multifunctional Sports Hall
In allen Paketen ist eine frühere An- bzw. spätere Abreise möglich. Schreibt uns hierfür oder andere gesonderte Wünsche einfach eine Email oder ruft uns unter 06151 – 660 8471 an.
Die Handball EM 2022 findet in 5 Städten in Ungarn und der Slowakei statt. In den Städten Budapest, Kosice, Debrecen, Szeged und Bratislava werden die Mannschaften der Vorrunde für die Handball EM 2022 jeweils drei Spiele absolvieren. Die Deutsche Nationalmannschaft tritt dabei zur Vorrunde in Bratislava an, wo neben den Spielen der Gruppe D auch die Spiele der Gruppe E ausgetragen werden. Die Hauptrunde der Handball EM 2022 findet dann in Bratislava und Budapest statt. Die weitere Gruppeneinteilung der anderen Teams erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt
Gruppe A | Debrecen | Gruppe B | Budapest | Gruppe C | Szeged | Gruppe D | Bratislava | Gruppe E | Bratislava | Gruppe F | Kosice |
---|---|---|---|---|---|
TBA | Ungarn | Kroatien | Deutschland | TBA | Slowakei |
TBA | TBA | TBA | TBA | TBA | TBA |
TBA | TBA | TBA | TBA | TBA | TBA |
TBA | TBA | TBA | TBA | TBA | TBA |
Nach derzeitigem Stand wird es sechs Austragungsorte geben. Davon liegen vier in Ungarn und zwei in der Slowakei. Geplant ist es, dass die Hauptrunden in Budapest und Bratislava stattfinden.
Alles zu den weiteren Austragungsorten findest du hier.
Die Hauptstadt Ungarns ist mit über 1,7 Millionen Einwohnern die neuntgrößte Stadt der Europäischen Union. Kulturell hat Ungarn so Einiges zu bieten. Neben historischen Großbauten, wie zum Beispiel dem Parlamentsgebäude, könnt ihr auch einige Museen und Theater besuchen.
Die 2003 eröffnete Papp László Budapest Sportaréna ist die größte Veranstaltungshalle des Landes und bietet etwa 15 Tausend Besuchern Platz. Der Namensgeber der Arena ist der ungarische Boxer und dreifacher Box-Olympiasieger László Papp.
Die so genannte „Stadt des Sonnenscheins“ an der Südgrenze Ungarns liegt rund 170 km von der Hauptstadt entfernt und zählt als sonnenreichste Stadt Ungarns. Sie bietet ihren etwa 160 tausend Einwohnern über 2000 Sonnenstunden pro Jahr.
Debrecen – die zweitgrößte Stadt Ungarns. Sie bietet eine sehr gute Mischung an Erholung, Kultur und Vergnügen. Die rund 205.000 Einwohner sind umgeben von idyllischen Dörfern im Nordosten Ungarns.
Die Főnix Hall ist nach der Symbolfigur Debrecens, dem Phönix, benannt und zählt nach der Papp László Budapest Sportaréna in Budapest als zweitgrößte Arena Ungarns.
Als Hauptstadt der Slowakei mit rund 450 tausend Einwohnern ist Bratislava die größte Stadt des Landes. Sie befindet sich beim Dreiländereck Slowakei-Österreich-Ungarn. Sehenswürdigkeiten wie die Burg Bratislava oder der Martinsdom prägen die Stadt. Umgeben von zahlreichen Weingütern sowie den Kleinen Karpaten bietet sie zahlreiche Wander- und Fahrradwege durchs Grüne.
Nahe der Grenze zu Ungarn liegt die Stadt Košice. Dort leben etwa 250 tausend Einwohner, die sich auf eine Fläche von ca. 240 Quadratkilometern verteilen. Hier findet man die größte Kirche und das größte denkmalgeschützte Stadtgebiet der Slowakei.