Der 3,340 Kilometer lange Formel 1 Kurs um den Grand Prix de Monaco ist geprägt von engen Kurven, Kanaldeckeln und zahlreichen Unebenheiten, die bereits beim Qualifying für die Formel 1 Fahrer zur Herausforderung werden, da hier Überholmanöver aufgrund der geringen Streckenbreite geradezu unmöglich sind.
Durch die erschwerten Straßenbedingungen und hohe Belastung der Radaufhängungen, kann es auch gelegentlich zu Kontakt mit den Leitplanken kommen. Vorsichtshalber bringen die Formel 1 Teams für den Circuit de Monaco sogar verstärkte Teile für ihre Fahrzeuge mit. Die hohen Ansprüche die der Circuit de Monaco an die Formel 1 Fahrer stellt, zeigt auch ein Blick in die Statistik.
Aufgrund der vielen Ausfälle können auch einmal ganz unerwartete Formel 1 Fahrer die Ziellinie als Erster überqueren. 1996 erreichten beispielsweise nur drei Autos das Ziel. Monaco hat schon viele unerwartete Siege erlebt, auch 1961 schlug der Formel 1 Pilot Stirling Moss in einem Lotus von einem Privatier die erfahrenen Fahrer aus den Formel 1 Teams von Ferrari, Mercedes und Co.
Aber gerade weil Monaco dermaßen viel fordert, wird das Formel 1 Rennen zumeist erinnernswert, wenn auch der Blick auf das Geschehen sehr beschränkt bleibt und nur von wenigen Tribünen, Yachten und Hotelbalkonen aus gegeben ist.
Das Highlight der Formel-1 Saison!
Das Fürstentum Monaco ist ein souveräner Stadtstaat und liegt direkt an der Mittelmeerküste der Cote D’Azur, ca. 15 km östlich von Nizza. Monaco ist vor allem bei Südfrankreich Urlaubern ein interessantes Reiseziel für einen Tagesausflug.
Das zweitkleinste Land der Erde (nach dem Vatikan), bietet aufgrund seiner hohen Luxus und Promidichte viel Spektakuläres zu sehen. Auch Einkaufs- bzw. Shoppingmöglichkeiten gibt es im Überfluss, da die Bewohner viel Geld für Luxusshopping liegen lassen können.
Trotz der hohen Lebenshaltungskosten, ist Monaco als Wohnort sehr beliebt. Weder Erbschafts- noch Einkommenssteuer werden hier erhoben, dies ist auch ein Grund, dass sich immer mehr deutsche Staatsbürger ansiedeln und die Privilegien Monacos genießen.
In einem Atemzug wird Monaco oft mit Monte Carlo genannt. Monte Carlo ist allerdings keine eigene Stadt, sondern ein Stadtteil von Monaco.
Monte Carlo liegt im Nordosten von Monaco und ist vor allem durch das weltberühmte Casino bekannt.
Die Spielbank von Monaco ist ein ganzer Entertainment-Komplex, der neben dem berühmten Casino auch beispielsweise das Grand Théâtre de Monte Carlo beherbergt. Das Gebäude war auch Drehort von bekannten Filmen, wie die James Bond Klassiker "Sag niemals nie" und "GoldenEye".
Auch startet hier die Rallye Monte Carlo. Das ATP Tennis Turnier Monte Carlo Masters wird ebenfalls in diesem Stadtteil ausgetragen.
Land: Monaco
Stadt: Monte Carlo
Name des Kurses: Circuit de Monaco
Termin: 28.05.2023
Streckenlänge: 3,340 km
Runden: 78
Kurven: 18
Top Speed: 268 km/h
Streckenrekord: 1:14.260 min.
Max Verstappen, Red Bull, 2018