Die 2004 errichtete Rennstrecke Shanghai International Circuit ist ein Prestigeobjekt Chinas. Die Chinesen demonstrieren auf beeindruckende Art und Weise von ihrem technischen Know-how und deren wirtschaftlichen Stärke. Der Shanghai International Circuit befindet sich nahe der chinesischen Stadt Shanghai und bietet eines der modernsten, an die chinesische Baukultur angepassten Formel 1 Fahrerlager aller aktuellen Formel-1-Kurse.
Errichtet wurde die Rennstrecke auf einem Sumpfgebiet, daher halten Unmengen Polystyrol die Strecke im Lot. Der Shanghai International Circuit ist ein Meilenstein des Tiefbauwesens und der Architektur. Erbaut auf 43000 Pfählen. Und wenn es regnet? Speicherseen nahe des Formel 1 Fahrerlagers nehmen das Regenwasser auf.
Einmalig in der Formel 1 ist die vom deutschen Streckenarchitekten Hermann Tilke eingebaute erste Kurve nach Start und Ziel. Sie bildet einen fast vollständigen 360-Grad-Kreis und wird im Verlauf immer enger und langsamer. Auf Grund ihres Verlaufes wird sie auch „Schneckenkurve“ genannt. Für die Formel 1 Piloten ist hier die richtige Linienwahl hier ebenso ausschlaggebend wie schwierig.
Die Längste Gerade des Rennsportkalenders der Formel 1 befindet sich ebenfalls auf dem Shanghai International Circuit, hier erreichen die Rennfahrer Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 310 km/h.
Das Streckenlayout des Shanghai International Circuits, ist angelehnt an die Form des chinesischen Schriftzeichens "Schang", welches „hoch oben“ bedeutet.
Shanghai ist die bedeutendste Industriestadt Chinas und eine der größten Städte der Welt. Allein in der Innenstadt leben mehr als 15 Mio. Einwohner. Neben Hongkong ist Shanghai wohl eine der westlichsten Städte Chinas. Sie ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein bedeutendes Kultur- und Bildungszentrum mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Theatern und Museen.
Die Stadt ist aber touristisch durchaus reizvoll, da hier in einigen Seitenstrassen das alte chinesische Flair noch ersichtlich ist, wohingegen in Pudong mit dem Jin Mao Tower und dem Shanghai World Financial Center architektonisch gelungene Wolkenkratzer in die Höhe streben. Inmitten der Wolkenkratzer findet man aber auch Oasen wie den Jing'an-Tempel oder die Altstadt von Shanghai. Dutzende Sehenswürdigkeiten sind über das ganze Stadtgebiet verstreut, aber mittels der Metro Shanghai gut und kostengünstig zu erreichen. Ein weiterer wichtiger Grund, Shanghai zu besuchen, ist die reichhaltige Küche. Die Einwanderer-Stadt bietet in über 1000 Restaurants praktisch alle erdenklichen Gerichte der grossen Regionalküchen Chinas.
Shanghai bietet ein breites Spektrum an Sehenswürdigkeiten.
Unsere Top 10 Highlights in Shanghai, die ihr nicht verpassen solltet:
- Shanghai Grand Theater
- Shanghai Museum
- Jing’an-Tempel
- Oriental Pearl Tower
- Shanghai Maglev Magnetschwebebahn
- Yu Yuan Garden
- Der Bund
- Shanghai Nanjing Road
- People´s Square
- Longhua-Tempel
Land: China
Stadt: Shanghai
Name des Kurses: Shanghai International Circuit
Termin: 11.04.2021
Streckenlänge: 5,451 km
Runden: 56
Kurven: 16
Top Speed: 310 km/h
Streckenrekord: 1:32.238 min.
Michael Schumacher, Ferrari, 2004