1686 gegründet, etwa 590.000 Einwohner verteilt auf ca. 235 Quadratmetern- Doha, die Hauptstadt Katars. Am Persischen Golf ragen beeindruckende Wolkenkratzer in die Höhe, moderne Einkaufszentren bestechen mit ihrer Größe und Moscheen beeindrucken mit ihrer prachtvollen Bauweise. Moderne und Zukunft trifft auf Tradition. In einem der wichtigsten Handelszentren herrscht eine erstklassische Infrastruktur, weshalb hier fast die Hälfte der Landesbevölkerung lebt. Auch während der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 werden sich in der Hauptstadt wahrscheinlich die meisten Besucher tummeln.
Fußballmatches werden in Doha in zwei Stadien ausgetragen werden, dem Ras Abu Aboud Stadium und dem Al-Thumama Stadium. In den spielfreien Zeiten gibt es in der Hauptstadt allerdings noch einiges mehr zu entdecken. Beeindruckende Museen und Moscheen, riesige Einkaufzentren, eine wunderschöne Promenade und vieles mehr. Die Doha Corniche, eine kilometerlange Strandpromenade, gilt als eine der schönsten im mittleren Osten. Große Grünflächen und Palmen runden heir den tollen Ausblick auf das türkisblaue Meer ab.
Der Hamad International Airport liegt nur 20 Minuten vom Zentrum entfernt und ist ohne Umsteigen mit der Bahn in etwa 40 Minuten erreichbar. Bevor das Flugzeug hier die Landebahn erreicht, lohnt es sich auf jeden Fall einen Blick von oben auf Doha zu werfen. Vor allem die künstlich errichtete Insel The Pearl beeindruckt mit ihrer außergewöhnlichen Bauweise.
Zurück zur Übersicht aller Spielorte
Das Ras Abu Aboud Stadium setzt als Pionier neue Standards hinsichtlich der nachhaltigen Stadionentwicklung. Es ist unter der Verwendung von alten Schiffscontainern und weiteren modularen Bausteinen errichtet. Somit wurden weniger Baumaterialien benötigt und so die Baukosten erheblich gesenkt. Das Stadion wird nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 vollständig zurückgebaut werden, um Teile wie Dach, Sitze und andere Komponenten bei anderen Veranstaltungsorten weiterzuverwenden.
Nicht nur der Bau, sondern auch das Design der Fassade des Ras Abu Aboud Stadium ist einzigartig. Diese ist, wie die gesamte Struktur, an die alte Hafen- und Schifffahrtstradition angelehnt.
Das Al-Thumama Stadium ist mehr als nur ein Stadion. Das Fassadendesign ist inspiriert von der traditionellen arabischen Kopfbedeckung Gahfiya, welche als Symbol für Würde und Unabhängigkeit steht. Sie wird seit Jahrhunderten von vielen Männern in arabischen Ländern getragen. Auch wenn das Aussehen der Gahfiya von Land zu Land etwas variiert, fließt der Geist dieses gemeinsamen Erbes durch das Al-Thumama Stadium. Nach der Fertigstellung werden hier etwa 40.000 Zuschauer von aller Welt Platz finden und diese außergewöhnliche Atmosphäre spüren können.
Nach dem Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 werden die Sitzplätze auf 20.000 reduziert um diese an Länder zu spenden, die eine sportliche Infrastruktur benötigen. Danach wird das Stadion weiter für Fußball- und Sportveranstaltungen aller Art genutzt werden.